Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Für Seminare - S. 43

1912 - Breslau : Hirt
C. Umformung der Landoberfläche durch äußere Kräfte. 43 fällen (Bild 25). Der Kanadische Fall des Niagara schreitet nach neueren Messungen jetzt jedes Jahr durchschnittlich f m rückwärts, früher, vorder technischen Ausnutzung des Wassers, mehr (1£ m). Stromschnellen und Wasserfälle bezeichnen die un- fertigsten Stelleu eines Flußlaufes. 25. Wasserfall des Cydnus in Cilicien. Die im Vordergrund des Bildes liegenden Felsblöcke zeigen deutlich eine frühere Lage des inzwischen rückwärts geschrittenen Falles an. 6) Flußablagerung. Das Wasser wirkt aber nicht nur zerstörend sondern auch § 25. aufbauend, und zwar durch Ablagerung der von ihm verfrachteten Bestand- teile der festen Erdrinde; solche werden entweder als chemisch gelöste Mineral- stosfe oder als schwebend gehaltene Sinkstoffe oder aber als festes Geschiebe (Gerolle, Kies, Sand) mitgeführt. „Die Flußrinne gleicht einem Güterzug ohne Ende, der beständig dem Meere entgegenrollt, und dessen Wagen in der Regel nur am Boden eine Steinlast tragen, während sie nach Regentagen bis zum Überlaufen mit Sand und'schlamm gefüllt sind" (Walther). Sinkt die Transportkraft des Wassers unter den für die Bewegung der aufgenommenen Stoffe notwendigen Mindestbetrag, so erfolgt Ablagerung. Jeder Fluß lagert daher zuerst die gröberen, dann die feineren Geschiebe, später Sand und zuletzt Schlamm ab; flußabwärts werden die Sedimente immer feiner. f) Ablagerungsbildnngen. Wenn ein Gebirgsbach ans seinem stark an- steigenden Tale in das sanfter geneigte Haupttal eintritt, so wirft er sein Gesteinsmaterial zu einem Schuttkegel auf. Nach starken Regengüssen und bei der Schneeschmelze werden häufig von sonst kleinen Wildbächen gewaltig große Schuttkegel aufgeschüttet, ganze Täler meterhoch mit Steinblöcken bedeckt Murgänge, Muren, Bild 26).

2. Für Seminare - S. 44

1912 - Breslau : Hirt
44 A. Allgemeine Erdkunde, — Ii. Die Gesteinshülle. Die Ablagerungen von Kies und Sand häufen sich Zu Kies- und Sand- bänken an, die namentlich an der Innenseite (Flachseite) einer Flußschlinge, aber auch im inneren Winkel von Flußmündungen auftreten, wo sie manch- mal eine Verschiebung der Mündungsstelle flußabwärts verursachen, so bei den Nebenflüssen des Po, bei der Etsch. Manchmal verlegt sich der Fluß durch seine Schuttmassen selbst den Weg (Hoänghü, die norddeutschen Urströme). Geht der Fluß durch einen See, so nimmt dieser die Schuttmassen auf. Langsam, aber unablässig schiebt der Fluß einen dreieckigen, sücher- förmig sich ausbreitenden Schuttkegel weiter in das Seebecken vor, das dadurch, wie z.b. der Bodensee, der Genfer See, das Kaspischemeer, an Fläche immer mehr einbüßt. 26. Vermurung im Langtauferer Talc (Vintschgau). Der Schuttkegel zeigt die charakteristische fächerförmige Ausbildung bei großer flächenhafter Ausdehnung und sehr geringer Böschung. Die Vermurung muß seit geraumer Zeit zum Stillstand gekommen sein, so daß die Grasnarbe bereits wieder teilweise vom Schuttkegel Besitz nehmen konnte. Wo die Gefahr erneuter Ver- murung nicht besteht, bieten solche Kegel willkommene Siedelungsplätze, weil sie gegen Überschwemmungen des Haupttales gesichert sind. Ein Teil der Flußgeschiebe und ein noch größerer Teil der Sinkstoffe er- reichen höchstens den Unterlauf des Fluffes, während die feinsten Sedimente bis zur Mündungsstelle gelangen. Hier schütten sie einen Schwemmkegel auf, der mit der Zeit über den Wafferspiegel emporwächst und von dem Flusse in zahlreichen, nach dem Meere hin verlaufenden Rinnen durchzogen wird. Die Rinnen werden nach und nach zu eigentlichen Mündungsarmen und die zwischen ihnen gelegenen Schwemmlandkegel zu Inseln: es entsteht ein Delta (Bild 48). Wo die Schwemmassen durch die Bewegung des Meeres (Ebbe und Flut) rasch wieder weggetragen werden, wo die Küste sich langsam senkt, oder wo das Meer bedeutende Tiefen aufweist, da ist die Bildung eines Deltas erschwert, ja unmöglich.

3. Für Seminare - S. 45

1912 - Breslau : Hirt
C. Umformung der Landoberfläche durch äußere Kräfte. 45 Führt der Fluß bis zu seiner Mündung große Sandmengen mit, so entstehen aus diesen häufig in und vor der Flußmündung Sandbänke, sogenannte Barren, die der Schiffahrt den Zugang zur Flußmündung erschweren und weiter zur Haff-, Lagunen- und Strandseebildung führen können. g) Abtragung und Ablagerung in den verschiedenen Abschnitten eines Flnßlanfes. Die Arbeit eines Flusses verteilt sich auf die verschiedenen Abschnitte seines Laufes im allgemeinen in der Weise, daß im Oberlaufe die Erosion, im Unterlaufe die Ablagerung vorwiegt, während in der Zwischen- strecke, dem Mittellaufe, Erosion und Ab lag erung einander ungefähr das Gleichgewicht halten. 4. Die Wirkungen der Gletscher. a) Entstehung der Gletscher. In den Mulden des Hochgebirges oberhalb der Schneegrenze wird der Schnee durch Schmelzen und Wiedergefrieren zu körnigem Firn (Bild 27). Unter dem gewaltigen Drucke der oberen Firnschichten verwan- deln sich die unte- reu in feste, aber immerschmiegsam bleibende Eis- masseu, die sich langsam zu Tal bewegen. Diese Eisströme nennt mau Gletscher (Bild 28). d) Abtragung und Fortführung von Gesteins- trümmern (Mo- rihten). Die Ar- beit der Gletscher besteht zunächst darin,Gesteins- material fort- zuführen und zur Ablage- ruug zu briu- geu. Die Haupt- maffe des beweg- teu Gesteins- schuttes besteht aus den durch Verwitterung ge- lösten Felstrüm- meru, die von den 27. Das Käfertal in den Hohen Tauern. Das kesselartige Talende kann als Typus eines „Talzirkus" gelten. Auf der Rück- wand liegt der Ferner, dessen Abfluß sich durch das einst vom Gletscher erfüllte Trogtal windet. Schutthalden begleiten den Fuß der steilen Felswände.

4. Für Seminare - S. 50

1912 - Breslau : Hirt
50 A. Allgemeine Erdkunde. — Ii. Die Gesteinshülle. 5. Die geologische Arbeit des Meeres. 27. a) Zerstörende Wirkungen (Abrasion). An der Meeresküste erfolgt die Um- gestaltuug des Festlandes durch die Arbeit des bewegten Meeres. Die großen Tiefen des Ozeans werden von den Wirkungen des Meeres nicht berührt, da die Meereswellen nur die obern Schichten des Wassers bewegen, und zwar bis zu einer Tiefe, die nur bei sehr starken Bewegungen auf 200 m hinuntergeht. Die Arbeit des Meeres ist wie die des Wassers überhaupt eine zerstörende und eine aufbauende. Das Hauptwerkzeug der Zerstörung ist „die gegen das Ufer flach auflaufende Welle" (Brandungswelle). Wenn nämlich die Wellen den Strand treffen, so wird die Bewegung ihrer unteren Teile durch die Reibung 34. Strandlinie und Strandleiste an der englischen Küste. aus dem Bodeu verlangsamt, während die oberen über jene hinwegrollen. An steil aufragenden Küsten stoßen sie mit so großer Heftigkeit gegen die Felswände, daß sie bei Stürmen die vom Ufer losgelösten, größeren und kleineren Gesteins- massen wie Geschosse gegen die Steinmauern zu schleudern und eine hohlkehl- artigeriune, eine Strandlinie, oder eine Kette vonhöhlen in die unteren, vom salzigen Meerwasser mürbe gemachten Schichten der Steilküste hineinzugraben oder Felsenpfeiler herauszuarbeiten vermögen. Leicht stürzen dann die oberen Schichten nach, und es entsteht vor der Steilküste aus den von den Wellen gegen- einander gerollten, gerundeten und schließlich zu Kieseln und Sand verkleinerten und sortierten Steinmassen ein flacher Strand, eine Strandleiste (Bild 34). Die von den Steilküsten durch den Einstnß der Brandungswelle herab- stürzenden Gesteinstrümmer müssen zunächst schützend wirken, indem sie die

5. Für Seminare - S. 51

1912 - Breslau : Hirt
C. Umformung der Landoberfläche durch äußere Kräfte. 51 Kraft der Wogen schwächen. Einem solchen natürlichen Wellenbrecher verdankt der Kreidefelsen der Stubbenkammer auf Rügen feine Erhaltung. Aber mit der Zeit werden die Blöcke zu kleineren Rollsteinen geformt, welche die Bran- dung leichter bewegeu und daher zur Unterstützung ihrer zerstörenden Wir- kuug gebrauchen kann. Wo nebeneinanderliegende Gesteine verschiedenen Härtegrades von der Welle angegriffen werden, springt das Land bald vor, bald zurück, und es entstehen ansge- zackte oder ausgebuchtete Küsten (93ilb 35); bei Schichten von gleichmäßiger Beschaffen- heit verlaufen die Steilwände in gerader Linie. Am innern Rande der flach anstei- genden Uferterrasse erhebt sich die steile Uferböschung: das Klisf. Hat die Terrasse eine gewisse Breite erreicht, so hört die Abrasion auf, da die lebendige Kraft des 35. Ausgebuchtete Steilküste auf Rügen. Wassers auf der sanft ansteigenden Fläche erlahmt und die Wellen bald das Kliff nicht mehr erreichen. Die Abrasion setzt erst wieder ein, wenn eine Senkung des Landes eintritt, so daß tieferes Wasser bis unmittelbar an das Kliff reicht. Bei positiver Strandverschiebung ergreift die Abrasion nach und nach weite Flächen und ist imstande, ein ganzes Gebirgsland in eine sanft ansteigende, häufig flachwellige, terrassenförmige Ebene, in eine Rumpffläche zu verwandeln. Umgekehrt wird bei negativer Niveauveränderung die zum Meere abfallende Kante der Ufer- terrafse zum Kliff, an dem wieder eine weitere Terrasse gebildet wird, so daß eine Reihe übereinanderliegender Terrassen entsteht. An der flachen Meeresküste übt die gewöhnliche Welle nur geringe Wir- kuugen aus. Das Werk der Zerstörung nimmt aber auch dort einen größern Umfang an, wenn durch heftige Winde das Wasser gegen das Ufer gestaut wird. Dann überfchwemmt das Meer weite Gebiete und spült oftmals große 4*

6. Für Seminare - S. 52

1912 - Breslau : Hirt
A. Allgemeine Erdkunde, — Ii. Die Gesteinshülle. Landflächen hinweg sbild 37). Die Geschichte der Nordseeküste ist reich an Beispielen für die Zerstörungsarbeit des Meeres an Flachlandsküsten. Alles Land zwischen der Friesischen Jnselreihe und dem heutigen Festlande wurde, teilweise noch in geschichtlicher Zeit, eine Beute des Meeres K (Vgl. § 324). Die Tätigkeit der vom Winde bewegten Welle wird durch die Gezeiten- strömnngen bedeutend unterstützt. Nicht allein, daß sie die Wirkung der Brandungswelle verstärken, sie erodieren auch dort, wo die Kraft der Brau- dungswelle — wie in trichterförmigen Busen und Flußmündungen — schwächer wird. Ihre Erosionskraft ist aber deshalb so bedeutend, weil sie gewaltige Wassermassen in die engen Buchteu hinein- und wieder hinausströmen lassen, Wassermassen, die sich in der Tiefe ebenso rasch wie an der Oberfläche bewegen und^daher nicht allein auf das User, fondern auch auf den Meeresgrund wirken. 36. Dünenbildung. Die zerstörende Wirkung der Gezeiten ist desto größer, je enger die Kanäle sind, in welche die Wassermassen durch die Flut hineingepreßt werden. So hat die Flut- welle in der Fundy-Bai, wo sie eine sonst nicht mehr erreichte Höhe besitzt (vgl. § 58), die Landenge auf eine Breite von 20 km beschränkt. Wahrscheinlich haben beiderseits erodierende Gezeitenströmungen auch die Landbrücke zwischen Dover und Calais vernichtet, England zur Insel gemacht. Eine besonders verkehrsgeographisch wich- tige Schöpfung der Gezeiten sind die Ästuare; auch die abwechselnd trocknen und vom Meere bedeckten Watten treten immer an Meeren mit kräftigen Gezeiten auf. § 28. b) Landbildende Tätigkeit des Meeres. Aber das Meer baut auch auf, indem es Teile des Flachseebodens, Gesteinstrümmer der Küsten, Fluß- und Gletscherablagerungen als Baustoffe benutzt. Seine landbildende Alraft schafft Neubildungen verschiedenster Form. i Die Südersee entstand durch Meereseinbrüche in den Jahren 1170 und 1395, der Jadebusen bildete sich zwischen 1219 und 1511, der Dollart 1277.

7. Für Seminare - S. 53

1912 - Breslau : Hirt
o 52 37. Küstenbefestigung auf Borkum. Die senkrecht auf die Strandlinie stoßenden Buhnen sollen die Brandung brechen. Die mit einer Hohlkehle versehene Schutzmauer hat die Höhe der Düne zu halten. Sie läuft um die gefährdete Nordwestecke der Insel und ist nach den Lehren der schlimmen Flut des 12./13. März 1906 erheblich nach Osten verlängert und verstärkt worden. Die Mauerterrasse trägt den Wandelgang der Strandstraße und dahinter eine zweite, mindestens brusthohe Mauer an der Dünenseite. Cn 00

8. Für Seminare - S. 54

1912 - Breslau : Hirt
54 A. Allgemeine Erdkunde. — Ii. Die Gesteinshülle. An den deutschen Küsten ist der Sandstrand weit verbreitet. Die Welle spült den Sand, hier größtenteils aus eiszeitlichem Geschiebelehm ausgewaschen, ans Ufer, und der Wind trägt ihn, wenn er zur Ebbezeit trocken geworden ist, fort. So entstehen Sandhügel, Dünen, die häufig ähnliche Wellenfurchen haben wie der sandige Meeresgrund nahe der Küste. Ihre Höhe übersteigt an der Nordsee kaum 30 m; an der Kurischen Nehrung erreichen sie aber mehr als das Doppelte. Meist haben sie Bogen- oder Sichelform. Sie fallen an der dem Winde abgekehrten Seite (Leeseite) steil ab. Ihre einzelnen Ketten laufen parallel. Wo sie nicht durch Wald oder eiue Pflanzendecke festgelegt find, „wandern" sie, d. h. der Wiud weht den Sand von der Windseite (Luvseite) weg und setzt ihn im Lee wieder ab, wo- durch dauu der Saudberg allmählich landeinwärts sich vorschiebt. An einigen Punkten der Kurischen Nehrung wandern die Dünen etwa 5 m im Jahresdurch- schnitt. Wandernde Dünen verschlingen, ohne zu zerstören, alles, was ihren Weg kreuzt - Wiesen, Wälder und Ortschaften (Fig. 36). — 1 We"en Iii ll ' ' llldm i i ! .Zchmu Haff un|, n9 < s? - 38. Die Entstehung einer Nehrung. Dünenartige Bildungen sind auch die als Nehrungen bezeichneten Strand- wälle, die von einem Vorsprungsende der Küste aus ius Meer hineinwachsen und Strandseen (Haffe) abdämmend Sie entstehen, wenn eine eingebuchtete Küste vorwiegend von schräg gerichteten Winden bestrichen wird. Tie von diesen erzeug- teu Welleu laufen in der Windrichtung am Ufer entlang und lagern ihren Wander- fand in der Richtung des Strandsaumes vor der Bucht ab (Fig. 38). Typische Bei- spiele hierfür bietet die preußische Ostseeküste zwischen Stralsund und Memel. Die Halbinsel Hela ist eine noch nicht vollendete Nehrung. An der nördlichen adriatischen, und zwar vor der venezianischen Strandsee- oder Laguuenküste entstehen 2it)i2, indem das Aufeinandertreffen der Meereswellen mit den Fluten eines einmündenden, an Sinkstoffen reichen Fluffes die Bewegung des Wassers aufhält oder zum Stillstand zwingt. c) Ablagerungen auf dem Meeresboden. Der größte Teil der einmal in den Bereich des Meeres gelangten Gesteinstrümmer wird aus dessen Boden abgesetzt. Näheres darüber s. § 52. 1 Vorgelagerte Inseln können durch Bildung von Strandwällen landfest werden wie Gibraltar, die Krim. 2 Einzahl Lido, lat. litus = Strand.

9. Für Seminare - S. 60

1912 - Breslau : Hirt
60 A. Allgemeine Erdkunde. — Ii. Die Gesteinshülle. Koralleninseln, die sich selbständig mitten in der Tiefsee erheben und meist eine flache, ruhige Lagune ringförmig umsäumen ^ (Fig. 43). Nach der Darwinschen Theorie entstanden die Atolle als Küstenrisfe rings um eine Insel. Infolge positiver Strandverschiebung war es den Korallen möglich, ihre Bauten nach oben zu führen. So wurde aus dem Küstenrisf das Wallriff. Bei weiterem Sinken verschwand die Zentralinsel, das Wallriff wuchs zum Atoll empor, in dessen Mitte eine ruhige Lagune sich ausdehnt. 44. Australisches Korallenriff, Teil des Großen Barriere-Riffs zur Ebbezeit. D. Die Oberflächenformen des Festlandes. § 33. Durch die Wirkungen der inueru und äußern erdgestalteudeu Kräfte siud die heutigen Formen der Erdoberfläche entstanden. Aufgabe der Morpho- logie, der Gestaltungslehre, ist es, die verschiedenen Geläudeformen nach ihren Merkmalen zu keuuzeichueu und mit Rücksicht auf ihre äußere Erfchei- uuug, ihre Höhenlage und ihre Entstehung zu gliedern. Die hauptfächlichsten Formen des Landes sind: Flachböden, Erhebungen und Hohlformen. 1 Das Große Barriere-Riff sbild 44) begleitet die Nordostküste Australiens in einem Abstände von 30 bis 50 km, stellenweise 80 bis 140 km breit und 2000 km lang. Das größte Atoll ist Suvadiva in den indischen Malediven. Es mißt 80km in die Länge und 65 km in die Breite. Von seiner gesamten Fläche, 2100 qkm, entfallen auf die Lagune.

10. Für Seminare - S. 70

1912 - Breslau : Hirt
70 A. Allgemeine Erdkunde. — Iii. Wechselbeziehungen zwischen Land und Meer. 49. Kopf des Geiranger Fjords. Nur ein kleiner Teil des vielgewundenen, trogförmigen Schluchtentales ist zu überschauen. Steil tauchen die firngekrönten Felswände in die klare Wasserfläche, kaum Platz für eine Landung lassend. Nur im innersten Winkel des Fjords hat der grauweißliche Fluß die Landbildung begonnen und eine kleine, sogleich von einer menschlichen Siedlung benutzte Ebene angesetzt. 5v. Der innerste Teil der Bucht von Cattaro, von Osten gesehen. Die vielgewundene, stellenweise sehr enge Bucht bildet einen der besten Naturhäfen Europas. Der Karst- boden weist am Ufergelsnde üppigen Pflanzenwuchs auf. Aufwärts verschwindet plötzlich die Vegetation, nur tupfenweise erscheinen anfänglich noch Sträucher, dann sind die Berghänge kahl und weiß. Die Halb- insel in der Mitte zeigt die auswaschende Wirkung der starken Regengüsse.
   bis 10 von 680 weiter»  »»
680 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 680 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 99
1 313
2 188
3 416
4 587
5 288
6 549
7 740
8 541
9 148
10 697
11 97
12 199
13 584
14 28
15 467
16 167
17 831
18 1141
19 315
20 20
21 545
22 500
23 41
24 680
25 401
26 236
27 231
28 456
29 959
30 180
31 96
32 180
33 169
34 368
35 170
36 187
37 940
38 1263
39 386
40 469
41 689
42 196
43 111
44 456
45 1003
46 271
47 339
48 129
49 1418

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 180
1 6
2 0
3 62
4 138
5 14
6 27
7 1
8 1
9 13
10 82
11 43
12 70
13 3
14 0
15 28
16 42
17 8
18 1
19 7
20 0
21 129
22 1
23 5
24 15
25 3
26 0
27 21
28 316
29 2
30 1
31 0
32 3
33 6
34 10
35 0
36 24
37 1
38 5
39 1
40 17
41 0
42 11
43 11
44 4
45 12
46 2
47 28
48 339
49 39
50 95
51 1
52 4
53 0
54 16
55 0
56 0
57 27
58 0
59 4
60 5
61 95
62 107
63 1
64 49
65 0
66 8
67 0
68 2
69 3
70 311
71 0
72 11
73 1
74 4
75 2
76 74
77 34
78 13
79 47
80 31
81 17
82 2
83 0
84 14
85 0
86 1
87 5
88 0
89 2
90 0
91 15
92 110
93 20
94 5
95 17
96 0
97 13
98 4
99 14

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 29
1 8
2 2
3 9
4 0
5 4
6 54
7 5
8 0
9 3
10 0
11 112
12 27
13 7
14 18
15 0
16 0
17 2
18 0
19 7
20 3
21 0
22 0
23 0
24 50
25 32
26 1
27 0
28 11
29 6
30 1
31 12
32 62
33 0
34 319
35 1
36 17
37 0
38 32
39 11
40 0
41 0
42 7
43 2
44 2
45 1
46 1
47 39
48 0
49 1
50 5
51 12
52 44
53 16
54 6
55 0
56 0
57 6
58 0
59 4
60 5
61 1
62 1
63 0
64 0
65 0
66 3
67 3
68 4
69 0
70 2
71 3
72 1
73 0
74 1
75 8
76 22
77 0
78 60
79 0
80 2
81 42
82 2
83 65
84 4
85 0
86 77
87 14
88 0
89 26
90 16
91 1
92 0
93 0
94 11
95 108
96 0
97 0
98 3
99 0
100 3
101 53
102 2
103 6
104 76
105 1
106 1
107 6
108 0
109 39
110 11
111 1
112 0
113 2
114 3
115 0
116 0
117 17
118 0
119 215
120 2
121 1
122 63
123 0
124 11
125 8
126 22
127 6
128 0
129 143
130 2
131 19
132 0
133 77
134 3
135 91
136 7
137 6
138 4
139 23
140 4
141 0
142 34
143 1
144 0
145 1
146 0
147 0
148 1
149 0
150 0
151 2
152 2
153 6
154 3
155 1
156 0
157 3
158 0
159 18
160 91
161 1
162 0
163 0
164 10
165 5
166 1
167 1
168 1
169 1
170 0
171 0
172 0
173 3
174 1
175 15
176 2
177 1
178 5
179 2
180 10
181 0
182 10
183 25
184 9
185 5
186 5
187 1
188 72
189 1
190 0
191 2
192 0
193 100
194 0
195 8
196 2
197 2
198 1
199 3